Dr Jürgen Schiefermüller ist spezialisiert auf interventionelle und strukturelle Kardiologie, er ist Experte für Stent-Implantationen (inklusive die komplexe Wiedereröffnung von chronisch verschlossenen Herzarterien), und die Behandlung von Herzklappen-Erkrankungen durch minimal-invasive "Schlüsselloch-Chirurgie" (TAVI).
Dr Schiefermüller stammt ursprünglich aus der Nähe von Linz/Donau (Oberösterreich) und studierte an der Universität Innsbruck. Er promovierte 2005 mit einer Doktorarbeit im neurovirologisch/-immunologischen Bereich und wechselte dann für seine klinische ärztliche Tätigkeit für 14 Jahren nach Großbritannien.
Seine Ausbildung in der Inneren Medizin erfolgte am renommierten John Radcliffe Hospital in Oxford, die Facharzt-Weiterbildung in der Kardiologie im Rahmen von Fellowships an den Universitätskliniken in Durham, Cambridge und London. Dr Schiefermüller hat über ein halbes Dutzend wissenschaftliche Publikationen in "peer-reviewed" Zeitschriften publiziert, Buchbeiträge verfasst und mehrere Preise erhalten.
Er ist Mitglied des Royal College of Physicians of London, der British Cardiac Society und der British Cardiovascular Intervention Society.
Dr Schiefermüller meint:
"Immer wieder habe ich beobachtet, speziell in meinem Hightech-Kardiologie-Bereich, dass in der heutigen
schnelllebigen und leistungsorientierten Zeit in der Medizin zu wenig auf die Persönlichkeit des Patienten, seine Bedürfnisse, seine Wünsche und seine Ängste eingegangen wird.
Meine Motivation, mich als Kardiologe nach meiner Zeit als Oberarzt im Krankenhaus niederzulassen, war, meinen Patienten Zeit für Ihre Gesundheit anbieten zu können, und nach internationalen
Leitlinien im Sinne der evidence-based-medicine (und nicht nach den privaten Vorlieben des Chefarztes) zu beraten! In der Praxis kann ich genügend Zeit für das Arzt-Patienten-Gespräch finden,
ausreichend Zeit für Untersuchungen und Befundbesprechungen, kurzfristige Termine und kurze Wartezeiten bieten.
Im Mittelpunkt meines Handelns steht der Patient. Nur ein vertrauensvolles Gesprächsklima schafft die Rahmenbedingungen für eine optimale Therapie. Es ist mir ein Anliegen, den Patienten
ganzheitlich zu betreuen und bestmöglich über seine Beschwerden aufzuklären, mit ihm gemeinsam das weitere Vorgehen zu besprechen und ihn zu begleiten."